Neben Tipps und Tricks aus dem Klinikalltag steht der praktisch-mündliche Prüfungsteil der beiden Pflichtfächer Chirurgie und Innere Medizin im Zentrum der Veranstaltung. Mit Videositzungen und Fallbeispielen sowie der Trainingsarea bereiten anerkannte Experten gemeinsam auf die letzte große Prüfung des Studiums vor. Die zunehmende Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit in Klinik und Praxis wird durch das tägliche Erleben der Referenten verdeutlicht.
Kongressveranstalter sind die Berufsverbände der Deutschen Chirurgen (BDC) und Internisten (BDI) sowie der Deutsche Ärzte-Verlag (DÄV).
Zu den speziellen orthopädisch-unfallchirurgischen Themen des Programms gehören unter anderem:
- am 22. März um 16:00 Uhr: Chirurgische Grundlagen mit Wundbeurteilung und Beurteilung von Frakturen
- am 23. März um 11:00 Uhr: Exemplarische Fallpräsentationen Chirurgie (Rückenschmerzen und Ruheschmerzen der unteren Extremität)