„Die Unfallchirurgie in Deutschland - unsere Verantwortung und Verpflichtung“
Mitmachaktion

Tag der Hand: Akute und chronische Sportverletzungen der Hand

Verletzte Hände vor Kletterwand
© franciscojrg / Adobe Stock

Hände sind viel im Gebrauch, auch im Sport. Bei annähernd jeder sportlichen Aktivität sind Verletzungen unter anderem durch Stürze auf die Hände, Ballanprall an einem Finger oder ein Verdrehtrauma möglich. Auch längere insbesondere monotone Krafteinwirkungen können an Arm und Hand zu Schmerzen und Beeinträchtigungen führen. Mit dem diesjährigen Tag der Hand am 1. März 2023 will die DGOU-Sektion Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie (DGH) über akute und chronische Sportverletzungen der Hand aufklären und vor allem auf die vielfältigen Verletzungen und möglichen Folgen eingehen. Ärztinnen und Ärzte sind herzlich eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen. Den aktuellen Flyer sowie weiteres Informationsmaterial hierzu gibt es auf der Website der DGH und unter www.handexperten.com.

Um Patientinnen und Patienten sowie Interessierte aus der Region anzusprechen und über Handverletzungen beim Sport aufzuklären, sind verschiedene Aktionen möglich:

  • Bewerbung des „Tags der Hand“ am 1. März auf der Website, z. B. auch über ein Patienteninterview
  • Durchführung eines Patiententages oder Videovortrags
  • Mailing an Patienten und Interessierte
  • Presseinformation an lokale Medien
  • Auslegen des Flyers im Warteraum oder bei Infoveranstaltungen
  • Fotos und Videos zum Thema in sozialen Medien veröffentlichen mit #TagderHand oder #deineHandverdientExperten

2018 hat die DGH den „Tag der Hand“ ins Leben gerufen. Er findet immer am 1. März statt und hat jedes Jahr einen anderen Themenschwerpunkt.

  • Mitglied werden Mitglied werden
  • Kontakt Kontakt