„Die Unfallchirurgie in Deutschland - unsere Verantwortung und Verpflichtung“
Frist: 23.09.2025

Innovationsausschuss veröffentlicht neue Förderbekanntmachungen für Leitlinienprojekte

Arztin hakt Checkliste für Patientenversorgung ab
© oselote / stock.adobe.com

Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss hat auf seiner Website drei neue Förderbekanntmachungen veröffentlicht. Interessierte können sich über eine themenoffene oder eine themenspezifische Bekanntmachung um Fördermittel für Versorgungsforschungsprojekte bewerben. Mit einer weiteren Förderbekanntmachung werden Projektverantwortliche gesucht, die in ausgewählten Themenfeldern medizinische Leitlinien entwickeln oder weiterentwickeln. Für Förderinteressierte bietet der Projektträger „Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)“ eine Informationsveranstaltung an. Der Schwerpunkt liegt auf den Anforderungen an die Anträge. Das ca. einstündige Web-Seminar findet am 8. Juli 2025 um 11 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Schwerpunkte in der Förderbekanntmachung zu medizinischen Leitlinien legt das Bundesministerium für Gesundheit fest. Es hat folgende Themenfelder benannt:

  • Entwicklung oder Weiterentwicklung von übergeordneten Leitlinien zu häufigen Beratungsanlässen sowie Zusammenführung von Leitlinien bei einer Aktualisierung oder Weiterentwicklung
  • Entwicklung oder Weiterentwicklung von Leitlinien mit besonderem Augenmerk auf die Erstellung von Hilfen, Formaten zur Unterstützung der Disseminierung/Implementierung unter Berücksichtigung der Informationsbedürfnisse verschiedener Adressaten
  • Entwicklung oder Weiterentwicklung von Leitlinien zur Erstversorgung durch nichtärztliches medizinisches Fachpersonal und strukturierte Abfrage zur Steuerung von Patientinnen und Patienten in der Notfall- und Akutmedizin

Die Antragsfrist endet am 23. September 2025 um 12 Uhr. Anträge können ausschließlich über das Internetportal des beauftragten Projektträgers, des DLR, abgegeben werden. Die Details hierzu und die Antragsformulare sind online abrufbar.

Quelle: 

Pressemitteilung des G-BA

  • Mitglied werden Mitglied werden
  • Kontakt Kontakt