„Die Unfallchirurgie in Deutschland - unsere Verantwortung und Verpflichtung“

Aktuelles

Lesetipp OUMN

Was passiert, wenn ein Krankenhaus insolvent ist?

Immer mehr Krankenhäuser stehen vor dem Aus. Gründe für die schwierige finanzielle Lage sind zum einen die Inflation und die damit verbundenen steigenden Personal- und ...


Qualität und Sicherheit

Leitlinien der DGOU, DGOOC und DGU – ein Rückblick auf das Jahr 2024

Immer das Ziel im Blick, die Qualität der Behandlungsempfehlungen zu erhöhen, konnte die Leitlinienkommission der DGOU auch in diesem Jahr einige Projekte, zum Teil mit ...


Gesundheitspolitik

Grünes Licht für Krankenhausreform

Das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) ist verabschiedet. Nachdem der Bundestag das umstrittene Vorhaben von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach im ...


Im Gespräch mit der Politik

Notfallversorgung: Reformen und digitale Vernetzung nach Koalitionsbruch auf Eis?

Die erste Lesung hat das Gesetz zur Reform der Notfallversorgung bereits hinter sich. Im Dezember soll es in die zweite und dritte Lesung gehen. Oder besser sollte? Denn ...


Science Slam 2024
Wissenschaft zum Schmunzeln

Science Slam 2024: Mit dem „Nipple-Trial“ zum Sieg

Thoraxdrainagen können lebensrettend sein, wenn sie denn richtig positioniert sind. Korrekterweise sollten sie beim Trauma in der Bülau-Position im sogenannten „triangle ...


Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie. Zukunft wollen. Zukunft machen.
Pressemitteilung der DGOU

Frauen in O&U gesucht – Mentorenprogramme und OPidS ebnen den Weg

Der Frauenanteil in der Orthopädie und Unfallchirurgie ist vergleichsweise gering. Daher diskutieren Experten auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und ...


Kontakt

Online-Kommunikation
E-Mail

  • Mitglied werden Mitglied werden
  • Kontakt Kontakt