Teilnehmende erwarten forschungsrelevante und praxisnahe Vorträge. Dabei unterstützen Experten der DGOU mit drei Vortragsreihen den virtuellen Kongress, welcher im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie veranstaltet wird.
Programmübersicht der DGOU-Vorträge
Am 20. April 2021 um 10:30 - 11:00 Uhr führen die DGOU-Präsidenten Prof. Dr. Dieter C. Wirtz und Prof. Dr. Michael J. Raschke überblicksartig in die Session „Innovation in Orthopaedic and Trauma Surgery“ ein. Um 13:00 Uhr folgt die zweistündige Veranstaltung „XR - from Medical Education to Surgical Guidance“, bei der u.a. über erste Erfahrungen mit Augmented Reality (AR) bei der Behandlung von Pseudarthrosen (Prof. Dr. René Hartensuer, Universitätsklinik Münster) referiert wird. Eine weitere Sitzung folgt um 15:30 Uhr mit dem Titel „Bioprinting and Biomechanics - When do we print Bones and Implants in the OR?“. Diese findet interaktiv statt. Hier kommen erneut Prof. Wirtz mit einem Beitrag über neue Herangehensweisen zum personalisierten Knochenersatz sowie des Weiteren Prof. Dr.-Ing. Georg N. Duda, Direktor des Julius Wolff Instituts für Biomechanik und Muskuloskeletale Regeneration, mit einem Vortrag zu 3D-Druck und Zelltherapie zu Wort.
Die anschließenden Diskussionsrunden bieten eine Vielzahl an Vernetzungsmöglichkeiten. Da die Plattform, inklusive der aufgezeichneten Vorträge, bis Ende des Jahres weiter zugänglich ist, bleiben Austausch und Kontaktmöglichkeiten unter den Besuchern auch darüber hinaus bestehen. Interessierte Mitglieder der DGOU bezahlen den halben Preis auf die Anmeldegebühr. Dazu ist der Promotions-Code DGOU_MTS21 bei der Registrierung einzutragen.