Zukunftsfähige Konzepte schon heute umsetzen
Wenn wir auch in Zukunft in Patientenversorgung, Wissenschaft und Aus- und Weiterbildung exzellent sein wollen, müssen sinnvolle und innovative Konzepte gemeinsam von allen Akteuren ausgearbeitet, aber auch schnell umgesetzt und implementiert werden“, sagt Seekamp, der auch einer der drei Kongresspräsidenten ist.
DKOU-Programm online
„Es geht also ums Machen! Dies wollen wir auf dem DKOU 2024 unter anderem mit Hauptthemen wie „ambulant vor stationär?“, „Digitalisierung und Big Data“, „Evidenz in konservativer und operativer Behandlung“ und „Nachwuchs gewinnen, Nachwuchs halten“ vorantreiben. Dabei lohnt der Blick zu unseren unmittelbaren Nachbarn. Zusammen mit unseren Gastnationen, Dänemark und der Schweiz, wollen wir diesen Blick wagen“, ergänzt Prof. Dr. Markus Scheibel, Co-Präsident des DKOU 2024 und stellvertretender DGOU-Präsident. Gemeinsam mit Dr. Tobias Vogel vom Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie führen sie dieses Jahr durch Europas größten Fachkongress für O und U. Der DKOU wird gemeinsam ausgerichtet von der DGOU, DGOOC, DGU und dem BVOU.
Das vorläufige Programm mit allen Highlights, Hot Topics, Gastländern und Thementagen ist jetzt online. Alle Inhalte sind ab sofort ebenfalls über die Intercongress-App erreichbar.
Registrierung
Für Mitglieder von DGOU, DGOOC, DGU und BVOU gelten ermäßigte Kongressgebühren. Nicht-Mitglieder haben die Möglichkeit, in diesem Jahr bis zum 22.10.2024 eine Vorzugsmitgliedschaft der DGOU abzuschließen. Diese beinhaltet die kostenfreie Probemitgliedschaft für rund 5 Monate und danach eine Mitgliedschaft zum halben Beitrag bis 31.12.2025.