Der DKOU ist mit zuletzt über 11.600 Teilnehmenden der bedeutendste Kongress des Faches Orthopädie und Unfallchirurgie in Deutschland und auch europaweit der größte auf seinem Gebiet. Er wird ausgerichtet von der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC), der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) und dem Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU).
![]() |
Unter dem Motto „Bewegung ist Leben“ erwarten die Teilnehmer auf dem DKOU 2017 viele spannende Sitzungen und Diskussionen mit internationalen Experten, die die neuesten Erkenntnisse aus Forschung und Versorgung in Orthopädie und Unfallchirurgie vorstellen.
Das Motto „Bewegung ist Leben“ verdeutlicht, dass Bewegung eine grundlegende Voraussetzung für die menschliche Gesundheit ist: Werden die Gelenke zunehmend unbeweglich, schränkt das die Mobilität ein und Lebensqualität geht verloren. Zudem kann ein Verlust an Beweglichkeit weitere Folgeerkrankungen nach sich ziehen.
Damit spiegelt das Motto zugleich die vielen Aspekte des großen Fachgebiets von Orthopädie und Unfallchirurgie wider: Bewegung zu erhalten und verlorengegangene Beweglichkeit wiederherzustellen sind Kernaufgaben von O und U.
![]() |
Rede von Prof. Dr. Andrea Meurer, Präsidentin der DGOOC
Rede von Prof. Dr. Ingo Marzi, Präsident der DGU
Rede von Prof. Dr. Alexander Beck, Präsident des BVOU
Tag der Studierenden: Eintauchen in die Berufspraxis von O und U
DGOU zeichnet herausragende Forschungsarbeiten aus O und U aus
DKOU 2017: Wo Sie uns auf dem Kongress finden
DKOU 2017: Kongresspräsidenten spenden zehn Eichen
DKOU 2017: Die Agenda bequem per App planen
DKOU 2017: Schnell noch online anmelden und Mitglieder-Rabatt nutzen!
DKOU 2017: Programm-Highlights auf einen Blick
DKOU 2017: Symposium zu wissenschaftlichem Fehlverhalten
DKOU 2017: Blick ins internationale Programm – Gastland USA
Alle Abstracts zum wissenschaftlichen Programm des DKOU ab 2003 stehen auf dem Portal „German Medical Science“ (GMS) zum Download bereit.