Präsidium
Das Präsidium nimmt die Berichte der Vorstandsmitglieder entgegen, berät den Geschäftsführenden Vorstand, beschließt über Anträge des Vorstandes, wählt den Generalsekretär, den Schriftführer, den Schatzmeister und die Leiter und Stellvertretenden Leiter der Ausschüsse und Kommissionen sowie die Beauftragten. Zudem schlägt es der Mitgliederversammlung den oder die Kandidaten für das Amt des 3. Vizepräsidenten und den Nichtständigen Beirat vor.
Weiterführende Informationen zum Präsidium finden sich im § 9 der Satzung sowie in der Geschäftsordnung des Präsidiums.
Das Präsidium der DGU besteht aus:
Der Geschäftsführende Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) ist für alle Angelegenheiten der Fachgesellschaft zuständig, soweit sie nicht durch Satzung anderen Organen zugewiesen sind.

Präsident
Prof. Dr. Steffen Ruchholtz
Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie
Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Marburg

1. Vizepräsident
Prof. Dr. Benedikt Friemert
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Bundeswehrkrankenhaus Ulm

2. Vizepräsident
Prof. Dr. Andreas Seekamp
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Campus Kiel

3. Vizepräsident
Prof. Dr. Ulrich Stöckle
Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie
Charité – Universitätsmedizin Berlin

Generalsekretär
Prof. Dr. Dietmar Pennig
Köln

Schriftführer
Prof. Dr. Sascha Flohé
Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie
Städtisches Klinikum Solingen gGmbH

Schatzmeister
Prof. Dr. Joachim Windolf
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Universitätsklinikum Düsseldorf

Geschäftsführer der AUC – Akademie der Unfallchirurgie

Vorstandsbeauftragter für Orga-Entwicklung (ohne Stimmrecht)
Prof. Dr. Bertil Bouillon
Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie
Klinikum Köln-Merheim
Lehrstuhl der Universität Witten-Herdecke
Der Präsidialrat der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) setzt sich aus den Mitgliedern des Geschäftsführenden Vorstands und den Leitern der Ausschüsse der DGU sowie dem Vertreter der nichtselbstständigen Ärzte zusammen.

Leiter des Grundsatzausschusses der DGU
Prof. Dr. Peter Biberthaler
Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie
Klinikum rechts der Isar
Technische Universität München

Leiter des Wissenschaftsausschusses der DGU
Prof. Dr. Frank Hildebrand
Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Universitätsklinikum Aachen

Leiter des Bildungsausschusses der DGU
Prof. Dr. Matthias Münzberg
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
BG Klinik Ludwigshafen

Leiter des berufsständigen Ausschusses der DGU

Leiter des Ausschusses niedergelassene Vertragsärzte der DGU

Leiter des Ausschusses TraumaNetzwerk DGU
Prof. Dr. Wolfgang Lehmann
Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Plastische Chirurgie
Universitätsmedizin Göttingen

Vertreter der nichtselbständigen Ärzte
PD Dr. Sven G. E. Märdian
Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Im Senat der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) sitzen diejenigen ehemaligen DGU-Präsidenten, die nicht mehr hauptberuflich tätig sind. Die Senatoren wählen aus ihrer Mitte zwei Mitglieder, die im Präsidium stimmberechtigt sind.
Die Senatoren können über die DGU-Geschäftsstelle kontaktiert werden.
Präsident 2015 und Senatssprecher 2019-2024
Prof. Dr. Michael Nerlich
Präsident 2010
Prof. Dr. Norbert P. Südkamp
Präsident 2009
Prof. Dr. Hans Zwipp
Präsident 2007
Prof. Dr. Kuno Weise
Präsident 2006 und Senatssprecher 2019-2024
Prof. Dr. Klaus Michael Stürmer
Präsident 2005
Prof. Dr. Wolf Mutschler
Präsident 2004
Prof. Dr. Andreas Wentzensen
Präsident 2003
Prof. Dr. Hartmut Siebert
Präsident 2002
Prof. Dr. Klaus Rehm
Präsident 2000
Prof. Dr. Norbert Haas
Präsident 1999
Prof. Dr. Peter Hertel
Präsident 1998
Prof. Dr. Lothar Kinzl
Präsident 1997
Prof. Dr. Hans-Jörg Oestern
Präsident 1996
Prof. Dr. Eberhard Markgraf
Präsident 1994
Prof. Dr. Axel Rüter
Präsident 1992
Prof. Dr. Rahim Rahmanzadeh
Präsident 1985
Prof. Dr. Günther Hierholzer
Der Ständige Beirat der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) setzt sich aus denjenigen ehemaligen DGU-Präsidenten zusammen, die hauptberuflich tätig sind und somit nicht dem Senat der DGU angehören. Die Mitglieder des Ständigen Beirats wählen aus ihrer Mitte einen Sprecher und einen stellvertretenden Sprecher.

Präsident 2020/2021
Prof. Dr. Michael J. Raschke
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Universitätsklinikum Münster

Präsident 2019
Prof. Dr. Paul A. Grützner
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik
Ludwigshafen

Präsident 2017
Prof. Dr. Ingo Marzi
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Universitätsklinikum Frankfurt am Main

Präsident 2016
Prof. Dr. Florian Gebhard
Klinik für Unfallchirurgie, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie
Universitätsklinikum Ulm

Präsident 2013
Prof. Dr. Reinhard Hoffmann
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik
Frankfurt am Main

Präsident 2012
Prof. Dr. Christoph Josten
Klinik für Unfall-, Wiederherstellungs- und Plastische Chirurgie
Universitätsklinikum Leipzig

Präsident 2011
Prof. Dr. Tim Pohlemann
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Universitätsklinikum des Saarlandes
Homburg

Präsident 2008
Der Nichtständige Beirat der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) besteht aus 12 DGU-Mitgliedern, die auf Vorschlag des Präsidiums von der Mitgliederversammlung gewählt werden. Die Wahl jedes Mitglieds des Nichtständigen Beirats erfolgt für die Dauer von 3 Jahren.

PD Dr. Gerhard Achatz
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Septische und Rekonstruktive Chirurgie, Sporttraumatologie
Bundeswehrkrankenhaus Ulm

Dr. Paula Beck
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Universitätsklinikums Essen

Kristina Dehm
Unfallchirurgie
RoMed Klinik Wasserburg am Inn

Dr. Helena Düsing
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Universitätsklinikum Münster

Prof. Dr. Daphne-Asimenia Eschbach
Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie Universitätsklinikum Gießen und Marburg,
Standort Marburg

Prof. Dr. Jochen Franke
Abteilung für Orthopädie und Traumatologie
Tauernkliniken, Standorte Zell am See und Mittersill


Prof. Dr. Philipp Kobbe
Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Universitätsklinikum Aachen

PD Dr. Sven G. E. Märdian
Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie
Charité – Universitätsmedizin Berlin

Prof. Dr. Carl Neuerburg
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Muskuloskelettales Universitätszentrum München (MUM),
LMU Klinikum, München

PD Dr. Kai Sprengel
Klinik für Traumatologie
UniversitätsSpital Zürich

Prof. Dr. Richard Stange
Abteilung für Regenerative Muskuloskelettale Medizin (IMM)
Universitätsklinikum Münster
Die Mitglieder des Fachbeirats der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) werden vom DGU-Präsidium für besondere Aufgaben für die Dauer von 3 Jahren bestellt.

Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH)
Prof. Dr. Thomas Schmitz-Rixen
Generalsekretär der DGCH

ad personam
Prof. Dr. Günter Lob
c/o Geschäftsstelle der DGU

Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC)
Prof. Dr. Bernd Kladny
Orthopädie und Unfallchirurgie
m&i-Fachklinik Herzogenaurach

Stellvertretender Leiter der Hauptabteilung Versicherung und Leistungen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)
Klaus Büscher
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
Stellvertretender Leiter Hauptabteilung Versicherung und Leistungen der DGUV

Leiter des Referates Unfallchirurgie des Berufsverbands der Deutschen Chirurgen (BDC)
Dr. Walter Schäfer
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Hand-, Fuß- und Wiederherstellungschirurgie
Kreiskrankenhaus Gummersbach

Vizepräsident des Berufsverbands der Deutschen Chirurgen (BDC)
Dr. Jörg-A. Rüggeberg
Chirurgischer Praxisverbund Bremen

Ehrenpräsident der Bundesärztekammer (BÄK) und des Deutschen Ärztetages (DÄT)

ad personam
Prof. h.c. Dr. Almut Tempka
Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Charité – Universitätsmedizin Berlin